· authentische vermittlung von naturwissenschaften im schülerlabor · Die Erwartungen hinsichtlich der Authentizität vor dem Besuch wurden mit M = 2.82 und M = 2.94 hoch eingeschätzt und konnten sowohl bei der Gruppe, welche nur die Experimente durchführte, als auch bei der Gruppe, die zusätzlich die Videos zu sehen bekam, erfüllt beziehungsweise mit großen Effektstärken übertroffen werden. Durch die Videos konnte die Authentizität des Programms zusätzlich mit einer mittleren Effektstärke von d = 0.5 gefördert werden. Fazit Bei einer gezielten Berücksichtigung authentischer Merkmale sowie einer engen Verknüpfung mit der aktuellen Forschung kann ein Schülerlaborprogramm von den Schülerinnen und Schülern als authentisch wahrgenommen werden. Zusätz- lich kann die wahrgenommene Authentizität durch Videos aus der Forschung weiter gefördert und der Arbeitsalltag der Forschenden facettenreich vermittelt werden. Hierdurch besteht das Potenzial, den stereotypen Vorstellungen von Ju- gendlichen über Wissenschaft entgegenzuwirken. Stamer, I., Beiroth, F., Schwarzer, S., Hartke, B., Lindhorst, T. K. & Parchmann, I. (2018). Blick in die Zukunft: Computer- simulationen ergänzen die Heranführung von Schülerinnen und Schülern an naturwissen- schaftliche Arbeitsweisen. CHEMKON – Chemie konkret, 25(7), 285–292. https://doi.org/10.1002/ckon.201800001 Stamer, I., Kubsch, M., Steiner, M., Schwarzer, S. & Parchmann, I. (2019). Scien- tists, their work, and how others perceive them: Self-perceptions of scientists and stu- dents’ stereotypes. RISTAL, 2, 85-101. https://doi.org/10.23770/rt1826 Stamer, I., Pönicke, H., Laherto, A., Tirre, F., Höffler, T. N., Schwarzer, S. & Parchmann, I. (2020). Development & validation of scienti- fic video vignettes to promote perception of authentic science in student laboratories. Re- search in Science & Technological Education, 38(2), 168-184. https://doi.org/10.1080/026 35143.2019.1600491 Dr. Insa Stamer war Mitarbeiterin in der Abteilung Didaktik der Chemie am IPN. Die studierte Chemikerin widmet sich in ihrer Forschung Fragen rund um Schülerlabore. In diesem Artikel stellt sie Teile ihrer am IPN angefertigten Dissertation vor. Der- zeit ist sie an der TU Braunschweig tätig. i.stamer@tu-bs.de ipn journal no 8 8